Dr. Rainer Rothfuß hat von 2009 bis 2015 an der Universität Tübingen als Professor im Fachbereich Geowissenschaften / Humangeographie geforscht und sich dabei speziell mit dem Thema der Feindbildgenese beschäftigt.
Zum Ende seiner Universitätskarriere hat er im Rahmen einer öffentlichen Vortragsreihe unter anderem den Botschafter der Russischen Föderation Wladimir Michailowitsch Grinin wie auch den schweizer Historiker Dr. Daniele Ganser eingeladen. Fürs Einladen dieser beiden Referenten wurde er heftig kritisiert, worauf er auch in diesem Interview kurz eingeht. Themen dieses Interviews sind unter anderem die Erzeugung von Feindbildern und die Rolle, welche die Medien dabei spielen, Realität zu erzeugen.
Link zur Universitätswebseite von Prof. Rothfuß mit seinen Publikationen
Zeitmarken für dieses Interview:
0:00:00 Einführung zu Prof. Rothfuß & geographischer Konfliktforschung
0:01:20 Feindbildgenese - reale und künstliche Feindbilder, Vorstufe der Gewalt
0:03:10 Die Rolle der Medien beim Herstellen von Realität
0:10:25 Ethik und Moral in den Medien, emotionaler Bezug zur Tragödien
0:16:50 Massive Angriffe auf Prof. Rothfuß für seine Vortragsreihe zur Feindbildgenese
0:20:30 Brauchen einige Menschen Feindbilder? Vernetzung von Wissenschaft und Machtstrukturen
0:22:25 Werden durchs Bildungssystem Feindbilder aufgebaut? Hinterfragen als Lösungsansatz
0:27:00 Prof. Rothfuß' Reaktionen auf persönliche Angriffe, Machtkämpfe innerhalb der Universität
0:30:35 Beliebigkeit von Forschungsergebnissen, intersubjektive Fakten & Weltbildbestätigung
0:35:10 Auseinandersetzung mit 9/11 als Abschluss von Prof. Rotfuß Universitätskarriere
0:39:55 Endet wissenschaftliche Forschung, wenn sie mit aktueller Geopolitik kollidiert?
0:43:00 Kann man nur am Ende einer Unikarriere kritischen Themen hinterfragen?
0:45:10 Öffentliche Vortragsreihe der Uni Tübingen
0:46:55 Persönliche Erkenntnisse von Prof. Rothfuß durch Konfliktforschung
0:49:45 Wächst die Bereitschaft zu Feindbildern mit der eigenen Macht?
0:52:25 Unterschiedliche persönliche Fragen, Kanalisierung von Wut gegen Ignoranz
0:59:20 Rückblick: Bereitschaft von Studenten in den Krieg zu ziehen 1914 und heute
1:02:00 Trimmung der Universitäten auf Effizienz, mangelnder Freiraum zum Denken
1:05:00 Ende des Interviews
Dieses Interview wurde von Ken Jebsen von KenFM geführt.
Weiterführende Information:
Den erwähnten Vortrag von Dr. Daniele Ganser an der Universität Tübingen, der unmittelbar vor dem oben stehenden Interview gehalten wurde, findet man hier:
Zeitmarken zu diesem Vortrag:
0:00:00 Einleitung & Themenübersicht, US-Senatsbericht zu Folter
0:05:30 Thema Erdöl: 90 Millionen Fass Erdölverbrauch pro Tag, Weltreligionen & Öl
0:09:35 Öl & Politik: Saudi-Arabien als Tankstelle der Welt, Doppelmoral
0:11:25 Imperium USA: Begriffsdefinition Imperium, Deutungshoheit, Milität & Überwachung
0:22:35 9/11 als Vorwand für Kriege im Nahen Osten, engl. Doku: The New American Century
0:32:35 Erdölkriege, 1990 Brutkastenlüge
0:38:05 Erdölkriege, 1953 Sturz vom Iranischen Premierminister Mossadegh
0:40:20 Schüren von Kriegen, Islam, Christentum, Instrumentalisierung
0:46:55 Der "Verschwörungsbegriff" zur Mundtotmachung, Beispiele für echte Verschwörungen
0:53:10 Der Begriff "Terrorist", war 9/11 eine Verschwörung?
0:56:10 9/11 - 2 Flugzeuge, 3 Hochhäuser - WTC7 - Feuer oder Sprengung
1:03:20 Englischer Clip zum Aufruf einer neuen Untersuchung des WTC7 Einsturz
1:06:55 Brisante Schlussfolgerungen zu WTC7, Aufklärungsbemühungen in Japan und Kanada
1:09:00 Wieso berichten die Medien nicht über WTC7, zu früher Bericht von BBC World Television
1:13:20 Aktives oder passives Informationsmanagement, Medienrevolution
1:15:25 9/11-Forschung in der Wissenschaft ist ein Tabubruch, Integrität erhalten (sehr sehenswert !)
1:24:20 Erfahrungen von Dr. Ganser an der Universität Tübingen, Angst um Ruf und Geld
1:27:00 Wikipedia-Artikel zu Dr. Ganser,
1:28:10 Fazit des Vortrags