Bernd Pröschold hat von 1997 bis 2003 Kommunikationswissenschaft, Soziologie und angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Münster studiert und war danach zwei Jahre in einer PR-Agentur tätig, wonach er sich der astronomischen Zeitrafferfotografie zuwandte. Aufgrund zahlreicher Norwegenreisen entwickelte Bernd ein Interesse für das Hessdalen-Phänomen, das er selbst vor Ort beobachten und fotografieren konnte. Diese Beobachtungen führten dazu, dass Bernd sich dafür zu interessieren begann, wieso in unserer westlichen Gesellschaft alles, was sich um UFOs und Außerirdische dreht, mit einem Tabu belegt ist und entsprechende Berichte meistens ins Lächerliche gezogen werden. Er nutzt sein Fachwissen als Soziologe zur Analyse der Gründe für dieses Tabu.
In diesem Interview mit dem Radiosender CROPfm geht Bernd Pröschold auf einige seiner Analyseergebnisse ein, die er auch in seinem kürzlich veröffentlichten Buch "Außerirdische - Das große Tabu unseres Zeitalters" zusammengefasst hat.
Link zu Bernd Pröschold's Webseite : http://www.sternstunden.net
Zeitmarken für dieses Interview :
0:08:55 Vorstellung von Bernd Pröschold, Erfahrungen mit dem Hessdalen Phänomen
0:12:50 Ernstzunehmende Wissenschaftler als verlässliche Quellen
0:16:00 Faktencheck versus Glaubwürdigkeit, objektivierbare Phänomene
0:17:05 Cometa-Report, Qualität von Fallanalysen, Falsifizierbarkeit
0:23:45 Bernd's eigene Beobachtungen des Hessdalen Phänomens
0:26:05 Tabuisierung von UFOs und Außerirdischen, Fermi-Paradoxon
0:31:40 Was macht gesellschaftliche Tabu-Themen aus ? (sehr interessant)
0:36:05 Infragestellung der sozialen Ordnung, Fremdes beherrschen wollen (sehr interessant)
0:41:20 Polemik in den Medien, Orientierung am gesellschaftlichen Konsens (interessant)
0:45:20 UFOs als Karrierekiller in der Wissenschaft, symbolisches Kapital
0:48:00 Macht beruht auf Weltmodellen, Hinterfragen des Machtgefüges (interessant)
0:50:25 Konstruktivismus & kritischer Rationalismus, Überprüfbarkeit von Theorien
0:55:10 Filme über Apport-Phänomene, Beweiskraft von Messungen, Mirin Dajo
1:00:15 Allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten versus kontroverse Einzelfälle
1:02:15 Vorannahmen : Beobachtungen setzen implizit Theorien voraus (interessant)
1:05:30 Tabuisierung von Außerirdischen ist noch kein Beweis für ihre Existenz
1:07:50 Entführungsphänomen - schwer überprüfbar, Forschung zu luziden Träumen
1:15:20 Verschwörungstheorien zur UFO-Vertuschung, militärische UFO-Beobachtungen
1:21:00 Soziologische Sicht bezüglich Verschwörungstheorien, Immunisierung gegen Kritik
1:23:15 Nächste Schritte bezüglich der UFO-Thematik, UFO-Hotspot-Forschung
1:25:45 Ende des Interviews
Download : http://cropfm.at/mp3/sendung_hypothese.mp3
Direktlink zur Sendung : http://cropfm.at/cropfm/jsp/past_shows.jsp?showid=hypothese
Weiterführende Informationen :
Informationen zum Hessdalen-Phänomen findet man unter : http://www.hessdalen.org
New Paradigm Films hat im Jahr 2010 den von ihnen produzierten englisch-sprachigen Dokumentarfilm "The Day Before Disclosure" kostenlos auf Youtube gestellt. In einem kurzen Ausschnitt des Films wird auch das Hessdalen-Phänomen behandelt :
http://www.youtube.com/watch?v=AqLtliBxSP4#t=4m25s (wirklich sehenswert).
Den gesamten Dokumentarfilm kann man sich im Quellen-Bereich ansehen, er stellt eine Vielzahl an sehr interessanten Informationen zum UFO-Phänomen vor.
Literaturhinweis :
Das Buch "Außerirdische - Das große Tabu unseres Zeitalters" von Bernd Pröschold beginnt zunächst mit einer kurzen Bestandsaufnahme einiger gut dokumentierte UFO-Sichtungen durch Piloten, Militärpersonal und Regierungsvertreter. Auch wird auf den COMETA-Report der französischen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt eingegangen, die das UFO-Phänomen untersucht hat und zu dem Fazit gelangt ist, dass die beobachteten Maschinen nicht irdischen Ursprungs sind.
Nach der Vermittlung eines gewissen Basiswissen über den aktuellen Stand der UFO-Forschung geht Bernd Pröschold dann auf die Problematik von subjektiven Beschreibungen der Welt ein, die sich nicht einfach so in ein System absolut gesicherter wissenschaftlicher Fakten überführen lassen. Unsere Vorstellung darüber, was "real" ist, hängt eng mit unseren kulturell geprägten Wirklichkeitsmodellen zusammen und die unterlagen im Lauf der menschlichen Geschichte einem kontinuierlichem Wandel.
Den wesentlichen Grund für die Tabuisierung des Themenbereichs "UFOs und Außerirdische" sieht Bernd Pröschold darin, dass die Thematik die bestehende kulturelle und gesellschaftliche Ordnung in Frage stellt. Sollten Außerirdische wirklich die Erde besucht haben, dann wären sie uns vermutlich nicht nur in technischer Hinsicht überlegen. Die westliche Kultur ist aber in den vergangen Jahrhunderten anderen Kulturen (z.B. indigenen Völkern) stets mit einem Gefühl von Überlegenheit begegnet und hat fremde kulturelle Bräuche und Riten unterdrückt, um die ursprünglichen Kulturen zu verwestlichen. Dieser Ansatz würde jedoch bei einer überlegenen außerirdischen Kultur nicht funktionieren - eher im Gegenteil - es wäre gut möglich, dass dabei die westliche Kultur selbst unter die Räder kommt. Solche unkontrollierbare äußere Kräfte als real einzustufen ist somit nicht mit dem westlichen kulturellen Paradigma vereinbar, was zu einer Tabuisierung der gesamten Thematik führt. Der einzige Weg, das Thema überhaupt zu adressieren, besteht deshalb darin, es ins Lächerliche zu ziehen.
Ein wirklich empfehlenswertes Buch, das eine Vielzahl ernstzunehmender Aspekte dieses kontroversen Themas auf anspruchsvolle Weise beleuchtet.
Eine kurze Buchbesprechung von Kornkreisforscher Andreas Müller sowie das Vorwort des Buchs findet man unter diesem Link.